So, hier nun wie im letzten Post versprochen eine kleine Bildgeschichte des Urlaubswebkurses mit Marled:
![]() |
| Unsere Tischwebstühle. 4 Schäfte zum manuellen Ausheben. Beziehen kann man diese Webstühle von Meta unter http://www.weavingloomsmeta.be/home/index.php |
![]() |
| Die Webstühle umdrehen, die integrierten Schärzapfen umklappen und mit dem Schären der Kette beginnen. |
![]() |
| Nicht auf das Fadenkreuz vergessen ... |
![]() |
| ... und nach jeweils fünf Gängen die einzelnen Gänge mit andersfarbigem Garn abteilen. So behält man den Überblick über die Anzahl der Kettfäden. |
![]() |
| Beim Bäumen jeweils so viele Kettfäden in ein Fach des Reedekammes einlegen, wie man später pro cm in das Webblatt sticht. |
![]() |
| Das gesicherte Fadenkreuz auf den Kreuzlatten. |
![]() |
| Links die Kreuzlatten mit dem Fadenkreuz. Deutlich ist die Reihenfolge der Kettfäden zu sehen. Rechts die vier Schäfte in die nach vorgegebener Webpatrone in die Litzen eingestochen wird. |
![]() |
| Das Ganze von der Vorderseite aus gesehen. Die noch unbenutzten Texsolv-Litzen sind rechts oben, die bereits gestochenen links unten. |
![]() |
| Das Webblatt (50/10), also 50 Schlitze auf 10 cm. Links sind schon die ersten Kettfäden gespannt und an den vorderen Peitschenstock gebunden. |
![]() |
| Angewebt! Fischgratköper. Und ganz ohne Einzugsfehler! |
![]() |
| Wechsel zu Diamantköper. Macht Spaß! |











Comments
Post a Comment